25. Oktober 2021
33. Vertreterversammlung am 09. Oktober 2021
SKM-Diözesanverein Trier e.V. mit neuem Vorstand

v.l.n.r. Helmut Müller (Diözesanvorsitzender), Hans-Peter Pesch, Robert Müller (Stellvertretender Diözesanvorsitzender), Heinz-Peter Geditz, Bernward Hellmanns, Margareta Klein, Martin Eisenbeis, Apollonia Ikonomou, Michael Wenzel, Stefanie Löwen (Diözesanreferentin), Arnold Folz, Günter Crames, Hermann Adams Es fehlt: Pater Albert Seul O.P. (Geistlicher Beirat)
Trier, den 09.10.2021
In der 33. Vertreterversammlung am 09.10.2021 wählten die
stimmberechtigten Delegierten
des SKM-Diözesanvereins Trier e.V. einen neuen Vorstand.
Herr Helmut Müller (SKFM Bitburg e.V.) wurde als
Vorsitzender wiedergewählt, ebenso
Herr Robert Müller (SKFM Mayen e.V.) als stellvertretender Vorsitzender.
Neu im Vorstand vertreten sind Herr Hermann Adams (SKFM
Ahrweiler e.V.),
Frau Apollonia Ikonomou (SKFM Bitburg e.V.), Herr Martin Eisenbeis (SKFM
Neunkirchen e.V.),
Herr Hans-Peter Pesch (SKFM Wittlich e.V.) und Herr Michael Wenzel (SKM Trier
e.V.).
Alle weiteren Mitglieder des Vorstandes wurden
wiedergewählt.
Die Versammlung dankte den neu gewählten Vorstandsmitgliedern
für die Übernahme des Amtes.
Frau Margareta Klein (SKM Bundesverband e.V.) verabschiedete
die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Frau Antonia Schäfer, Herrn Rolf
Richartz, Herrn Matthias Schnitzler,
Herrn Peter Schuh und Herrn Bernd Walter mit Dank für das langjährige
Engagement.
Die Versammlung schloss sich dem Dank an und wünschte alles
Gute.
Die beiden Kassenprüfer Herr Klaus Morsch (SKFM Mayen e.V.)
und Herr Michael Stienz
(SKM Cochem e.V.) wurden wiedergewählt.
Der neue Vorstand des SKM-Diözesanvereins Trier e.V. setzt
sich wie folgt zusammen:
Helmut Müller (Diözesanvorsitzender; SKFM Bitburg e.V.),
Robert Müller (Stellvertretender Diözesanvorsitzender; SKFM Mayen e.V.),
Pater Albert Seul O.P. (Geistlicher Beirat),
Margareta Klein (SKM-Bundesverband e.V.),
Bernward Hellmanns (DiCV Trier e.V.),
Hermann Adams (SKFM Ahrweiler e.V.),
Apollonia Ikonomou (SKFM Bitburg e.V.),
Günter Crames (SKM Trier e.V.),
Martin Eisenbeis (SKFM Neunkirchen e.V.),
Arnold Folz (Fördergemeinschaft Saarbrücken e.V. ),
Heinz-Peter Geditz (SKFM Prüm e.V.),
Hans-Peter Pesch (SKFM Wittlich e.V.),
Michael Wenzel (SKM Trier e.V.)
und Stefanie Löwen (Diözesanreferentin).
Frau Anja Peters (Caritasverband für die Diözese Trier e.V.)
dankte den Delegierten und dem Vorstand für die engagierte Tätigkeit im
Ehrenamt. Die Tätigkeit der Rechtlichen Betreuer erfordert neben dem Engagement
auch Durchhaltevermögen und ist regelmäßig auf einen langen Zeitraum angelegt.
Dies gilt entsprechend für die Gremienarbeit.
Es erfolgte ein reger Ausstauch zu den besonderen
Anforderungen nach der Flutkatastrophe, die besonders in der Region Ahrweiler
und Trier betreute Menschen, ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen
getroffen hat.
In der Reform des Betreuungsrechts, die am 01. Januar 2023
in Kraft tritt sind die Betreuungsvereine eine wichtige Säule. Die anerkannte
Qualität der Arbeit der Betreuungsvereine in Rheinland-Pfalz wird durch die
Reform gestärkt.
Im neuen Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) sind die
Aufgaben der Betreuungsvereine kraft Gesetzes verankert. Die Betreuungsvereine
haben zudem einen Anspruch auf eine bedarfsgerechte finanzielle Ausstattung
damit eine sachgerechte Aufgabenerfüllung erfolgen kann.
Der SKM-Diözesanverein Trier e.V. übernimmt besonders im
Bereich des Betreuungsrechts die fachliche Begleitung und Interessenvertretung
der SKM/SKFM Orts- und Kreisvereine, der Ortsvereine des Sozialdienstes
Katholischer Frauen (SkF) sowie der örtlichen Caritasverbände.
Daneben vertritt der SKM die Orts- und Kreisvereine auf Bundesebene im SKM Bundesverband e.V. und arbeitet eng mit dem SkF-Diözesanverein Trier e.V. sowie den Caritasverband für die Diözese Trier e.V. (DiCV) zusammen.